Jubiläum 100 Jahre
Katholische Frauengemeinschaft Kendenich
kfd-St Johannes Baptist Kendenich
 |
Katholische Frauengemeinschaft Kendenich |
Wenn in
Kendenich gefeiert wird,
beginnt das meist mit einem Gottesdienst in St. Johannes
Baptist. Das ist für die Frauengemeinschaft selbstverständlich. Besonders in
diesem Jahr mit dem 100-jährigen Gründungsfest der wertvollen Gemeinschaft. Viele geladene
Gäste und die Mitglieder füllten die Kirche. Pfarrer Rudolf Steinröder zelebrierte
die Messe unter Mitwirkung des Vorstandsteams der kfd-Frauengemeinschaft Kendenich.
Beim Einzug ist der Schmuck der Fahnen der einzelnen Hürther
kfd-Pfarrgemeinschaften bei Jubiläen ein schöner Brauch.
 |
Einzug in die Kirche mit Fahnen |
In der Messe sprach
Pfarrer Steinröder die drei „Ks“ der Aktivitäten der Gemeinschaft an. Kirche,
(C)Karitas, Karneval. Die enthalten die Eigenschaften fromm, fürsorglich und
fröhlich. So lassen sich alle Aktivitäten des Vereins leicht definieren. Das
erste K beinhaltet Messen, Maiandachten und zum Beispiel die Fuß-Wallfahrt nach
Köln zur schwarzen Muttergottes. Das zweite K steht für die Pflege der
Gemeinschaft der Mitglieder. Die Mitgliederzeitschrift „Frau und Mutter“
austragen, Kranke zu besuchen und an Beerdigungen teilnehmen. Fürs
Müttergenesungswerk und andere karitative Organisationen Sammlungen vollziehen. Das dritte K steht für den
Karneval, der im Ort mit eigener Spielerinnenschar zum Herzstück der
Frauengemeinschaft geworden ist.
 |
Pfarrer Steinröder begrüßt die Damen. |
Der Männer-Gesangverein unterstützte mit einigen Stücken die
musikalische Seite der Messe. Mit Gottes Segen lud man anschließend, bei warmen
Temperaturen, ins liebevoll geschmückte Festzelt.
Bei der Laudatio sprach der Vorsitzende der Ortsgemeinschaft
Frank Baer über die Gründung des am 18. Januar 1912 vom Kendenicher Pfarrer Lippold geführten
Katholischen Frauenvereins, über die Namen der vergangenen Vorstandsfrauen und
Förderinnen der letzten Jahrzehnte und die Aktivitäten der kfd sowie deren
Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen.
Die Vorsitzenden nahmen die Gratulationen der kfd-Schwestergemeinschaften aus dem Hürther
Dekanat entgegen.
Der Bürgermeister Walter Boecker gratulierte in einer
Ansprache persönlich. Frau Marianne Hambach aus dem Seelsorgebereich fragte in
Ihrer Ansprache: „ Was ist die Kirche ohne Frauen?“. Diese Frage wurde mit viel
Beifall beantwortet.
Ich finde das diakonische Wirken der Frauen ist seit Gründung
der Gemeinschaft vor hundert Jahren immer noch die Sache der Frauen.
Besonders langjährige
Mitglieder der Frauengemeinschaft wurden mit einem Blumenstrauß geehrt. 50
Jahre dabei sind Anneliese Köln, Gertud Uhlen, Elisabeth Schmitz und Helene
Fassbänder. Für 52-jährige Mitgliedschaft wurde Katharina Schon und Christel
Bednarek geehrt. Johanna Kohlberg und Marlies Lintermann sind seit 54 Jahren in
der kfd. Margarete Vosen ist seit 55 Jahren dabei. Anna Mayer und Anna Moritz
können auf eine 56-jährige Mitgliedschaft zurückblicken.
 |
Langjährige Mitglieder der Frauengemeinschaft. |
Im Anschluss folgte noch ein bunter Abend mit verschiedenen fröhlichen
Einlagen.
 |
Geselliger Teil im geschmückten Zelt. |
Ich danke Herrn Heinz Wöllert für die Überlassung seiner schönen Fotos.
Anne-Sybille Breu